Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Aenean eu leo quam. Pellentesque ornare sem lacinia quam venenatis vestibulum. Sed posuere consectetur est at lobortis.
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht..
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht.
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht.
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Die Einschätzung des aktuellen Lernstands und die mentale Begleitung des Lernens durch Schülerinnen und Schüler gehören zu wichtigen Merkmalen erfolgreichen Lernens. Schülerinnen und Schüler beobachten das Lernen und übernehmen für das Lernen Verantwortung. Lehrerinnen und Lehrer verfolgen das Lernen aus Schülersicht. Rückmeldungen über Lernfortschritte unterstützen die Schülerinnen und Schüler in ihrem Lernen und die Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Handeln (John Hattie, 2009: Visible Learning).
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Kalibrierte Aufgaben
Duis mollis, est non commodo luctus, nisi erat porttitor ligula, eget lacinia odio sem nec elit.
Mind
Mindsteps führt zu kompetenzorientiertem Feedback, das für die Planung des Lernens genutzt wird. Algorithmen berechnen aufgrund von gelösten Aufgaben, über welches Wissen und Können Lernende verfügen und welche Kompetenzen als nächstes vermittelt und gelernt werden müssen.
Steps
Mindsteps führt zu kompetenzorientiertem Feedback, das für die Planung des Lernens genutzt wird. Algorithmen berechnen aufgrund von gelösten Aufgaben, über welches Wissen und Können Lernende verfügen und welche Kompetenzen als nächstes vermittelt und gelernt werden müssen.
Tests
Mindsteps führt zu kompetenzorientiertem Feedback, das für die Planung des Lernens genutzt wird. Algorithmen berechnen aufgrund von gelösten Aufgaben, über welches Wissen und Können Lernende verfügen und welche Kompetenzen als nächstes vermittelt und gelernt werden müssen.
Lehren
Mindsteps führt zu kompetenzorientiertem Feedback, das für die Planung des Lernens genutzt wird. Algorithmen berechnen aufgrund von gelösten Aufgaben, über welches Wissen und Können Lernende verfügen und welche Kompetenzen als nächstes vermittelt und gelernt werden müssen.
Mindsteps führt zu kompetenzorientiertem Feedback, das für die Planung des Lernens genutzt wird. Algorithmen berechnen aufgrund von gelösten Aufgaben, über welches Wissen und Können Lernende verfügen und welche Kompetenzen als nächstes vermittelt und gelernt werden müssen.